Qonto ist ein Zahlungsdienstleister, der über eine Niederlassung in Deutschland unter der gemeinsamen Aufsicht der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution (ACPR) und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) tätig ist. 

Die Gesamtheit der von den Kundinnen und Kunden eingezahlten Gelder wird im Einklang mit den einschlägigen Rechtsvorschriften gesichert. Mit anderen Worten: Die bei Qonto eingezahlten Gelder sind sicher, da sie gemäß den geltenden Vorschriften vollständig vom Cashflow des Unternehmens getrennt sind.


Einlagen sind bei Qonto dank folgender Mechanismen geschützt:


  • Ein Teil der Kundeneinlagen kann „eingezäunt", d.h. in den Büchern unserer Partnerbanken – Crédit Mutuel Arkéa und Natixis – hinterlegt werden.
  • Ein weiterer Teil kann in Anteilen eines Fonds angelegt werden, der speziell für die Absicherung der Vermögenswerte von Qonto Kund:innen geschaffen wurde. Um einen vollständigen Schutz zu gewährleisten, ist der investierte Teil durch eine finanzielle Garantie des Crédit Agricole CIB (CACIB), einer Tochtergesellschaft des Crédit Agricole S.A., abgedeckt.
  • Abschließend kann ein letzter Teil gelegentlich in qualifizierte Geldmarktfonds investiert werden. Gegebenenfalls werden die Fondsanteile in den Büchern der Société Générale geführt.


Unabhängig von der Art, wie die Kundengelder von Qonto gesichert werden, ist es wichtig zu wissen, dass all diese Vereinbarungen einer vorherigen Genehmigung durch die ACPR bedürfen, wie es die für Qonto geltenden Vorschriften vorsehen.


Bei weiteren Fragen wende Dich gerne an unser engagiertes Serviceteam unter premiumsupport@getpenta.com oder informiere Dich auf unserer Webseite zum Zusammenschluss von Penta und Qonto.