Wenn Dein Unternehmen unbezahlte Forderungen hat, so kann der Gläubiger mit Hilfe eines Vollstreckungstitels einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss und ...
Nein. Für eine Kontopfändung müssen ganz bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Der Gläubiger muss einen Vollstreckungstitel gegen Dich erwirkt haben. ...
Damit Dein Konto nach einer Pfändung möglichst schnell wieder freigeschaltet werden kann, gibst Du am besten bei uns eine manuelle Überweisung für den/die G...
Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, wie jemand Dein Konto pfänden kann. Dein Unternehmen hat eine unbezahlte Forderung Ein Gläubiger, dessen F...
Deine Bank muss so lange Zahlungseingänge und vorhandenes Guthaben an den Gläubiger überweisen, bis die Schulden getilgt sind. Wie hoch der jeweilige B...
Sobald bei der Bank ein Pfändungs- und Überweisungsbeschluss eingegangen ist, hast Du die Möglichkeit, innerhalb von einer Frist von 4 Wochen Maßnahmen zu D...
Die P-Konto-Funktion schützt Kontoguthaben vor dem Zugriff von Gläubigern, sodass Du innerhalb des geltenden Freibetrags weiter über Guthaben auf Deinem Kon...
Der vor der Pfändung geschützte Grundfreibetrag des Pfändungsschutzkontos liegt ab dem 01.07.2022 bei 1.330,16 Euro pro Kalendermonat. Wenn Du noch Frag...
Ein P-Konto darf nur von natürlichen Personen eröffnet werden. Die natürliche Person muss dabei der Kontoinhaber sein. Kapitalgesellschaften (UG, GmbH, AG, ...
Pro Person darf nur ein P-Konto geführt werden. Du darfst also nur ein P-Konto haben. Mehrere P-Konten, auch bei unterschiedlichen Banken, sind nicht erlaub...